
Bestreuung ist eine in Bezug auf die Umsetzung anspruchsvolle Technik, da gleichzeitig mehrere Merkmale beherrscht werden müssen:
-
Verteilungsprofil in Durchlaufrichtung (oder dauerhafte Stabilität des Massendurchflusses).
-
Verteilungsprofil in Querrichtung (durchgehend regelmäßiger Durchfluss an allen Punkten der Arbeitsbreite).
-
Qualität der Verteilung ohne Fehler oder Abweichungen auf der zu bestreuenden Fläche.

Dank unserer durch zahlreiche Referenzen aus der Industrie und Tests an Pilotstationen gestützten Erfahrung und unserem Know-how können wir die Durchführbarkeit jedes Projekts bestätigen und neue Lösungen erarbeiten...
Leistungen / Technische Daten
Funktionsweise |
Kontinuierlich oder diskontinuierlich.
|
Durchflussregelung |
Einstellung des Querschnitts der Auslassöffnung + Frequenzwandler (für die kleinste Öffnung lässt sich ein Durchflussverhältnis von 1 erzielen und für die größte Öffnung ein Verhältnis von 100) - Korrektur des Dosierprofils durch Schleusentore. Optional wird eine motorgesteuerte Öffnung der Schleusentor angeboten.
|
Erhaltung der Inhaltsstoffe |
Keine Trennung nach Korngröße, die Granulate werden nicht beeinträchtigt (keine mechanische Reibung). Für bestimmte Anwendungen (feine Pulver, Plättchen) kann am Boden des Vorratstrichters ein Rührwerk hinzugefügt werden.
|
Maximale Breite |
Bis zu 2,0 m.
|
Vorschriften |
CE + Hygienevorschriften (je nach Anwendung).
|
Ausführung |
Montage auf festen Rahmen oder fahrbaren C-förmigen Rahmen (zur leichteren Installation an der Fertigungsanlage).
|
Ergonomie und Flexibilität
 |
Streuerbreite: 1.000 mm, Montage auf fahrbarem C-förmigem Rahmen, automatisches Nachfüllen des Vorratstrichters durch pneumatische Förderung. Lebensmittelechte Ausführung.
|
.jpg)
 |
 |
Auf einem fahrbaren C-förmigen Rahmen montierter hygienischer Streuer (der versenkbare Stützfuß ermöglicht eine schnelle Installation über einem Bandförderer). |
Die Endgarantie ist abhängig von der auf jedes Ausführungsdetail verwendeten Sorgfalt. |
Ergebnisse - Leistungen
Die Leistungen eines Streuers werden nach 2 Kriterien bewertet: Streuqualität und Dosierungsstabilität (Stabilität im zeitlichen Ablauf und über die Arbeitsbreite). Diese Merkmale können bei Pilotversuchen ermittelt werden.
Die Stabilität der Verteilung wird durch Inaugenscheinnahme bewertet (Fotos der Pulververteilung mit einem MCPI Fine dosing® Streuer auf einer selbstklebenden Folie.
Die Durchflussstabilität wird durch Wiegen von Stichproben gemessen.
 |
Linearstreuer, Breite 700 mm
Prüfhäufigkeit 1 Sekunde
Zeitintervall zwischen 2 Probenahmen: 30 Sekunden
Produkt: feinkörniges Salz.
.
|
 |
Granulatbestreuung (4 x 4 mm), Breite: 400 mm.
Bestreuungsstabilität.
Der Auslauf der Pulverstreuer wird in einem auf einer Waage stehenden Behälter aufgefangen.
Erfassungsgeschwindigkeit der Messungen: 1 Messung / Sekunde.
.
|
 |
Exklusive patentierte Technologie mit unvergleichlichen Leistungen.
|
Anwendungen |
|
Linearstreuer |
|
Produktsortiment |
|
Kontakt |
|
|